Was ist der GER?

Mon, 07/16/2018 - 22:09
Eine_Sprache_lernen

GER oder der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen

Anfang der 90er Jahre wurde der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (Common European Framework of Reference for Languages oder CEFR) eingeführt, um eine gemeinsame Grundlage für das Erlernen einer Sprache in Europa zu schaffen. Der GeR zielt darauf ab, die Anerkennung von Sprachqualifikationen und die Gestaltung von Lehrwerken zu verbessern sowie den Fremdsprachenunterricht und die Bewertung der Lernenden zu unterstützen.

Der GER unterscheidet zwischen verschiedenen Sprachaktivitäten, wobei der Fokus auf dem Sprachniveau des Lernenden liegt:

  1.   Rezeption (Hören & Lesen)
  2.   Interaktion (Wort & Schrift)
  3.   Produktion (Wort & Schrift)
  4.   Mediation (Übersetzen & Dolmetschen)

Sprachverwender entwickeln verschiedene Kompetenzstufen, entsprechend ist der GeR in gemeinsame Referenzniveaus unterteilt (Elementare Sprachverwendung A1/A2, Selbstständige Sprachverwendung B1/B2 und Kompetente Sprachverwendung C1/C2) Die Kompetenzbeschreibungen für jede Stufe definieren, was ein Lernender „kann". Zum Beispiel kann ein elementarer Sprachverwender „sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen und vertraute, alltägliche Ausdrücke verstehen und verwenden“. Ein selbstständiger Sprachverwender „kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen“ und ein kompetenter Sprachverwender kann praktisch alles, was er / sie hört und liest mühelos verstehen.

Was leistet der GER?

In der Vergangenheit hatten viele Bildungseinrichtungen ihre eigenen Formen des Sprachenlernens und der Einstufung, was es schwierig machte einen standardisierten Ansatz zu finden. Außerdem legt der GeR die grobe Anzahl an Trainingsstunden fest, die für eine Sprache notwendig sind, um sich zu verbessern und die nächste Kompetenzstufe zu erreichen. Im Durchschnitt sind etwa 200 Stunden pro Kompetenzstufe vorgegeben und insgesamt 1.000-2.000 Stunden notwendig, um das kompetente Sprachniveau zu erreichen. Das ist ein klarer Vorteil für Lernende und Institutionen, da Mindestanforderungen für den Einstieg in Studium oder Beruf transparent sind. Durch die im GeR festgelegten Kompetenzbeschreibungen werden auch das Lehren und die Einstufung der Lernenden erleichtert. Und Verlagen oder Autoren von Lehrwerken helfen die Kompetenzbeschreibungen das geeignete Material für die verschiedenen Kompetenzniveaus zu entwickeln.

Da die Kompetenzbeschreibungen auf Beispielen basieren, ergeben sich daraus jedoch auch einige Nachteile. Die Kompetenzbeschreibungen und die „Können-Angaben“ lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise interpretieren oder messen. Die Grenzen zwischen den einzelnen Stufen sind nicht eindeutig. Es kann auch sein, dass ein Lernender bei verschiedenen Kompetenzen ein unterschiedliches Niveau besitzt, z.B. können die Fähigkeiten beim Hören & Schreiben ausgeprägter sein als die Sprach- oder Schreibfähigkeiten, insbesondere bei größerer Erfahrung mit der Zielsprache in diesen Bereichen. Falls ein Lernender viel spricht, kann das Schreibniveau niedriger sein - ein Lernender kann ein hoch spezialisiertes technisches Wissen auf einem Gebiet haben, und gleichzeitig sehr ungenau in der Kommunikation sein. Dies gilt auch für die Muttersprache und hängt davon ab, welche Spracherfahrung gemacht wurde.

Dennoch überwiegen die Vorteile des GeR. Verlage, Universitäten, Schulen und Trainer sowie Lernende haben nun einen einheitlichen Rahmen für die Sprachverwendung sowie das Erlernen einer Sprache in Europa. Darüber hinaus profitiert die gesamte europäische Gemeinschaft vom Zugang zu objektiven Kriterien, die Sprachkenntnisse als übergeordnetes Ziel des GeR beschreiben, um die Kommunikation und Interaktion zwischen allen Bürgern in den europäischen Mitgliedsstaaten zu erleichtern.

Die vollständigen Kompetenzbeschreibungen finden Sie hier:
http://ebcl.eu.com/wp-content/uploads/2011/11/CEFR-all-scales-and-all-skills.pdf

Wikipedia bietet einen guten Überblick über den GeR:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen_f%C3%BCr_Sprachen

Hintergrundinformationen zum GeR:
https://www.coe.int/en/web/language-policy/home

Stay Connected

    

Kontakt

Hier finden Sie uns!

Zentrale Deutschland:
Augustastr. 58, D-42119 Wuppertal
Ph. +49 (0) 202 / 69 58 79 0
Fax +49 (0) 202 / 69 58 79 19
mail@language-consulting.com

Ihr Weg zu uns auf Google Maps

Zentrale Neuseeland:

16 Lakewood Ave, Churton Park
6037 Wellington, New Zealand
mail@language-consulting.com

Ihr Weg zu uns uns auf Google Maps